Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Sorte & Größe!
Hier bieten wir Ihnen eine riesige Auswahl an Gummifischen der Extraklasse von unserem Lieferanten „Lieblingsköder“!
Allen erhältlichen Größen & Varianten des Herstellers haben wir für Sie in unserem Produktportfolio aufgenommen, damit Sie die riesige Auswahl der Gummifisch-Vielfalt genießen können.
Somit sparen Sie auch Versandkosten, da Sie alle Produkte in den Ebay-Warenkorb legen können und nur noch 1x Versand bezahlen!
Der Inhalt der Packungen richtet sich nach der Größe der Köder. In den Packungen sind folgende Mengen enthalten:
5 cm = 6 Stück – 6 cm = 6 Stück – 7 cm = 5 Stück
7,5 cm = 5 Stück – 10 cm = 4 Stück – 12,5 cm = 4 Stück
15 cm = 3 Stück – 20 cm = 2 Stück
Hier finden Sie die Hinweise des Herstellers, welche Köderfarbe zu welchen Wetter bzw. bei welchen Wasserbedingungen am besten eingesetzt werden können:
Noch ein paar Hinweise des Herstellers zu den Wetterbedingungen:
Die Wettermethode

Effektiv auf Zander und Co. – Der lange Weg zur Wettermethode
Gummifische zum Zanderangeln gibt es wie Sand am Meer. Genau das war mein Problem (siehe: Endlich Zander).
In meiner Köderkiste befanden sich Gummifische zwischen 6 und 20
Zentimetern, in verschiedenen Formen und Farben. Als Einsteiger konnte
ich überhaupt nicht beurteilen, welchen Gummifisch ich auf Zander
fischen soll. Ich wählte die Köder zufällig und ohne fundierte
Erfahrungen
Kaum war ich am Wasser angekommen, machte ich ein paar Würfe und
verbrachte anschließend die meiste Zeit damit, den Köder zu wechseln.
Das Ergebnis war natürlich frustrierend. Anstatt mich auf die Stelle,
die Köderführung oder das Wetter zu konzentrieren, zweifelte ich die
ganze Zeit am Köder und der Stelle. Es folgte Köderwechsel auf
Köderwechsel. Hatte ich dann mal wieder ein paar Tage nichts gefangen,
ging ich in den Angelladen und kaufte neue Köder.
Ein einfaches System zur Auswahl der passenden Farbe
Ich überlegte mir, wie ich ein System entwickeln kann, das mir bei
der Auswahl des Gummiköders hilft. Ich wollte die Bedingungen am Wasser
in ein einfaches System bringen. Ich begann zunächst mit sehr komplexen
Modellen – die Wassertiefe, Wasserfärbung, Trübung und Farbe des
Untergrundes mit einbezogen. Das glich dem Versuch, mit einem
Fangtagebuch Rückschlüsse auf Mondphasen und Beisszeiten zu finden.
Kurzum: es war viel zu komplex, um für mich als Einsteiger effektiv zu
sein.
Ich entschied mich dann dafür, nur noch mit 2 Faktoren zu arbeiten: dem
Wetter und dem Wasser. Als ich mir die Begebenheiten aufgezeichnete, war
die Wettermethode geboren. Ich kombinierte Sonne und Wolken mit klarem
und trübem Wasser und erhielt ein einfaches System mit 4 Zuständen.
Mit Hilfe dieses einfachen Systems war es möglich, Angelprofis und
Angelguides gezielt um Mithilfe bei der Entwicklung einer geeigneten
Farbpalette zu bitten. Diese Farbpalette war für mich besonders wichtig,
um effektiv auf Zander zu angeln.
Die Wettermethode
Mit den festgelegten 4 Zuständen – kurz „die Wettermethode“ genannt –
hatte ich eine effektive Grundlage, um meine Köder zu wählen und
Angelprofis in die Entwicklung der Farbpalette einzubeziehen. Nach einer
ca. 1-jährigen Testphase, haben wir festgestellt, dass natürliche
Farben in klarem Wasser mehr Fische bringen. Man kann sagen, je klarer
das Wasser, desto natürlicher sollte der Köder aussehen, um viele Fische
zu fangen. (Es gibt auch Ausnahmen, aber das würde an dieser Stelle den
Rahmen sprengen.) Im Gegensatz dazu sind vor allem kontrastreiche Köder
und so genannte „Schockfarben“ in trüberem Wasser besser geeignet.
Das Ergebnis war, das ich mit der Wettermethode ein ganz einfaches
System geschaffen hatte, mit dem ich wunderbar arbeiten konnte. Das
ständige Wechseln des Köders fiel weg und ich konnte mich auf die
Auswahl der passenden Angelstelle und auf die Köderführung
konzentrieren. Es dauerte nicht lange, da stellten sich bei mir
(endlich!) die Fangerfolge ein und ich konnte viele schöne Fische
fangen.
Ich hoffe, dass auch euch die Wettermethode zum Erfolg führt und ihr viele Zander fangt!
Köderbeschreibung
Der Lieblingsköder in 5,6,7,7,5-10-12,5-15-20 cm ist durch seine weiche
Gummimischung besonders geeignet, um auf Zander zu angeln. Aber auch
andere Raubfische wie Hechte, Barsche und Rapfen haben den schlanken
Gummifisch zum Fressen gern.
Der kleine Schaufelschwanz hat eine hochfrequente ktion und bewegt
sich bereits bei langsamer Köderführung. An den Seiten hat der
Gummifisch kleine Rillen, die dem Körper zusätzlich eine dezente
Flankbewegung geben.
Sein klassisches Design imitiert einen funkelnden
Beutefisch. Das Auge
rundet den Köder ab und macht ihn unwiderstehlich für Räuber.